
Das Teichmannhaus zwischen Kalkar und Antweiler liegt im Biotopverbund der Naturschutzgebiete Kalkarer Moor – Grube Toni.
Das Gebäude, das sich zwischen zwei Weihern befindet, war früher eine Tonverladestation und wurde u. a. mit Unterstützung der NRW-Stiftung zur Naturschutzstation umgebaut. Der 1990 gegründete Förderverein hat den Umbau des Gebäudes maßgeblich mitgestaltet.
Zu Ehren des langjährigen Förderers des Naturschutzes im Stadtgebiet ist das Haus nach Herrn Dr. Albert Teichmann, dem bekannten Lehrer des St. Michael-Gymnasiums Bad Münstereifel, benannt.
Der Forstbetrieb der Stadt Bad Münstereifel betreibt das Gebäude.

Heute dient es vor allem der Umweltbildung, bietet jedoch ebenso Raum für kreative Workshops und Seminare. Seminarraum, Labor, Beobachtungsraum für Wildvögel, Büro und eine voll ausgestattete Küche machen eine vielseitige Nutzung des Gebäudes möglich. Auch ein großer Garten mit Baumhaus, Ökobauwagen und Sitzgelegenheiten gehört dazu. Hier befindet sich auch der Nutzgarten, wo man neben Gemüse und Obst noch ein Baumschulbeet für junge Waldbäume findet und nebenan eine große Streuobstwiese mit alten Obstbaumsorten.
Nutzungsinteressenten können das Gebäude ganzjährig für Kurse, Workshops, etc. mieten. Wenden Sie sich dazu gern an den Forstbetrieb der Stadt Bad Münstereifel:
Die Liegenschaftsverwaltung (u. a. Belegungsplan, Mietverträge) der Naturschutzstation organisiert Frau von Hülsen.
Sachkundige Aufsichtsperson und Ansprechpartnerin vor Ort, für Besichtigungen und Nutzungsinteressenten ist Revierleiterin Frau Julia Bongartz.
Mail: naturschutzstation@bad-muenstereifel.de
Tel.: 02253-505 196
Weitere Informationen: https://www.bad-muenstereifel.de/rathaus-service/rathaus-buergerinformationen/forstbetrieb/naturschutzstation